Unsere Vorsorgeleistungen (IGEL)
"Für gesetzlich Versicherte Patienten übernimmt die Krankenkasse grundsätzlich die Kosten für Untersuchungen und Behandlungen, sofern Sie ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind und das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.", soweit die Rechtslage. Tatsächlich werden von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht mehr alle medizinisch sinnvollen Leistungen bezahlt.Nach den aktuellen Bestimmungen fallen sämtliche Vorsorge- oder Früherkennungsuntersuchungen, nicht mehr in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und dürfen von den Kassen nicht bezahlt werden. Diese Leistungen werden individuelle Gesundheitsleistungen (sogenannte IGeL) genannt und müssen, wenn Sie die Leistungen aus eigenem Wunsch oder auf Empfehlung Ihres Arztes in Anspruch nehmen, schriftlich vereinbart und selbst bezahlt werden als private Investition in Ihre Gesundheit! (Bitte beachten Sie dabei, dass der Arzt verpflichtet ist, vor der Erbringung von Leistungen, die der Patient selbst tragen muss, über die Behandlung oder Untersuchung umfassend zu informieren und die schriftliche Zustimmung einzuholen.)
Damit Ihre und die Gesundheit Ihrer Kinder trotz Budgetkürzungen nicht zu kurz kommt, steht Ihnen in unserer Praxis ein kompetentes Team und modernste Diagnostik zur Verfügung. - Gerne beraten wir Sie über die in Ihrem Falle sinnvollen Früherkennungsuntersuchungen und Therapie-Alternativen, um für Sie eine optimale Versorgung sicherzustellen.
-
Glaukom-Vorsorge
Die Glaukom Früherkennung / Vorsorge umfasst die Messung des Augendrucks und die Untersuchung des Sehnervs
-
Netzhautvorsorge bei Kurzsichtigkeit
Bei einer Fehlsichtigkeit ab -3.0 Dioptrien erhöht sich das Risiko einer Netzhautablösung. Eine Myopie-Vorsorge empfiehlt sich alle zwei Jahre. Kombiniert mit einer Glaukom-Vorsorge.
-
AMD - Vorsorge
Wir empfehlen ab dem 50. Lebensjahr eine Früherkennungsuntersuchung bezüglich altersabhängiger Makula-Degeneration. Die frühzeitige Erkennung verbessert die Chancen, den Krankheitsverlauf abzumildern. Bitte beachten Sie, dass Früherkennungsuntersuchungen nicht durch die GKV übernommen werden.
-
Kombinationsvorsorge AMD und Glaukom
Wenn wir die AMD- und Glaukomvorsorge gemeinsam durchführen, haben wir weniger Aufwand und können Ihnen beide Früherkennungsuntersuchungen zu einem reduzierten Preis anbieten.
-
Brillenberatung
Beratung und Bestimmung zusätzlicher Brillen außerhalb der GKV- Leistungspflicht.
-
Kinder-Augenvorsorge (Amblyopie)
Die Amblyopie Untersuchung beginnt bei Kindern ab dem dem 8. Lebensmonat. Ziel ist die Früherkennung von Fehlsichtigkeiten (Schielen), angeborenen Sehschwächen (Amblyopie) oder Wahrnehmungsstörungen. Nutzen Sie unser Angebot einer qualifizierten Untersuchung der Sehfähigkeit Ihres Kindes, damit Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
-
Hornhaut-Dickenmessung (Pachymetrie)
Im Rahmen der Glaukom-Vorsorge wird die Messung des Augeninndrucks durch eine Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie) ergänzt, da auch die Berücksichtigung der individuellen Hornhautdicke für die Beurteilung des Glaukom-Risikos hilfreich ist.
-
Fahrgutachten
Augenärztliche Untersuchung einschließlich Visusbestimmung, Farbsehvermögen, Dämmerungssehvermögen etc. für die Erstellung eines Fahrerlaubnisgutachtens.
-
Biometrie / IOL Master
Wir empfehlen die optische Vermessung (Biometrie) Ihres Auges zur Berechnung und Auswahl der Linse im Rahmen der Kataraktchirurgie mit dem IOL Master. Diese Leistung wird durch die GKV nicht erstattet.
-
Optische Kohärenztomographie OCT
Diese nicht invasive Untersuchungsmethode hilft bei der Dignostik verschiedenen Netzhautkrankheiten sowie bei der Früherkennung von Glaukom (Grüner Star). Die Untersuchung ist schmerzlos und ungefährlich und dauert nur wenige Minuten.
Wir sind für Sie da
Bei Fragen, Anregungen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Terminvereinbarung: telefonisch täglich von 8:00 - 11:00 Uhr und Dienstag und Donnerstagnachmittag von 14:00 - 17:00 Uhr
Sprechstunde: vormittags Montag bis Freitag 8:00 – 12:00, nachmittags Dienstag und Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr
Vereinbarte Termine außerhalb der Sprechzeiten bleiben bestehen.
» Kontakt zu uns